Deutsch: In gespaltenem Schild vorne in Rot ein aufrechter goldener Schlüssel mit linkshin gewendetem Bart, hinten in Gold drei liegende rote Messer übereinander (Spitzen zur Spaltung).
date QS:P571,+1957-02-09T00:00:00Z/7,P580,+1957-02-09T00:00:00Z/11
; SVG 9 April 2018
Object history
Deutsch: Für 1930 ist in den Schultheißenamtssiegeln ein heraldisches Stempelbild belegt, das - nach der Schildform zu schließen - auf die Jahre um 1820 zurückgeht. Es zeigt unter der Initiale D den Dachs aus dem Stammwappen der Fürsten von Thurn und Taxis, deren Sommersitz bei Dischingen liegt. Mangels Festlegung von Farben ist dieses Stempelbild nie zum Wappen im vollen Sinne geworden. Am 9. Februar 1957 verlieh das Innenministerium außer der Flagge auch das jetzige Wappen. Während die drei Messer dem Wappen des Melchior Tischinger von 1465 entnommen sind, ist für den Schlüssel keine stichhaltige Begründung bekannt.
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.