Deutsch: In Gold ein aus dem Unterrand emporkommender obeliskartiger silberner Stein, vorne gehalten von einem linkshin aufgerichteten roten Löwen, hinten ein geflügelter grüner Adlerfang (Klauflügel).
date QS:P571,+1978-09-26T00:00:00Z/7,P580,+1978-09-26T00:00:00Z/11
; SVG 29 March 2018
Object history
Deutsch: Die am 1. Januar 1974 durch Vereinigung von Weißenstein mit Nenningen gebildete Stadt nahm drei Figuren aus den erloschenen Wappen ihrer Vorgängerinnen in ihr Wappen auf. Der rote Löwe als gemeinsames Wappentier der als Gründer der Stadt Weißenstein aufgetretenen Herren von Rechberg wie auch der Herren von Nenningen war Bestandteil der früheren Gemeindewappen gewesen. Vom Weißensteiner Wappen ist der obeliskartige Stein übernommen worden. Er macht auch das neue Wappen „redend". Der grüne Klauflügel war im Wappen der Herren von Nenningen und - in anderer Farbe - auch im Wappen der gleichnamigen Gemeinde enthalten gewesen. Das Landratsamt verlieh das Wappen und die Flagge am 26. September 1978.
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.