File:DEU Fuchstal COA.svg

Original file(SVG file, nominally 777 × 773 pixels, file size: 58 KB)

Commons-logo.svg This is a file from the Wikimedia Commons. The description on its description page there is shown below.
Commons is a freely licensed media file repository. You can help.

Summary

Coat of arms
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Fuchstalim Kreis Landkreis Landsberg am Lech, Bayern
English: of the municipality of Fuchstalin the district of Landkreis Landsberg am Lech, in Bavaria
Blazon
InfoField
Deutsch: Über silbernem Schildfuß, darin ein aus dem rechten Schildrand wachsendes rotes Ruder, gespalten; vorne in Blau ein silberner Wellenschrägbalken, hinten in Gold ein grünes Eschenblatt.
Blazon reference
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tincture (BY)
InfoField
argentorazuregulesvert
Date 2000
Object history
Deutsch: Die drei Bilder des Wappens spiegeln den Zusammenschluss der drei Gemeinden Markt Leeder, Asch und Seestall zur neuen Gemeinde Fuchstal zum 1. Juli 1972 wider. Es verbindet Elemente aus den seit den 1950er- Jahren gültigen Wappen von Asch (1951) und Leeder (1957) mit dem Ruder im Schildfuß, das für die historisch bedeutende Flößerei im früheren Fischerdorf Seestall am Lech steht. Die Spaltung von Blau und Gold ist aus dem Wappen des schwäbischen Stammes der Herren von Freyberg übernommen, die im Spätmittelalter Besitz in Asch und in Leeder erlangten. Der Wellenbalken als heraldisches Gewässersymbol redet für den Ortsnamen Leeder, der von lede (künstlicher Wasserlauf) abgeleitet ist, und weist auf den Schmidbach in Leeder hin. Die Farben Blau und Silber sind die Farben des Augsburger Patriziergeschlechts der Rehlinger, das im 16. Jahrhundert die Ortsherrschaft in Leeder ausübte. Das Eschenblatt (Ascher) redet für den Ortsnamen Asch, der von Esche hergeleitet ist. 1972 erfolgte die Umgliederung der neu formierten Gemeinde Fuchstal vom schwäbischen Landkreis Kaufbeuren in den oberbayerischen Landkreis Landsberg. Ein Wappenentwurf von Landrat Bernhard Müller-Hahl aus dem Jahr 1977 (In Blau auf einem silbernen Wellenbalken eine goldene Esche mit drei Zweigen, im Schildfuß drei goldene Kugeln) ist zwar in der Literatur (vgl. Heimatbuch S. 463) als Gemeindewappen zu finden, es erlangte jedoch keine Rechtsgültigkeit. Erst im Jahr 2000 nahm die Gemeinde das von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns positiv begutachtete Wappen an.
Artist
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Source Own work using: [1]
Other versions
SVG development
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licensing

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

24 August 2014

image/svg+xml

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeDimensionsUserComment
current00:27, 25 April 2022777 × 773 (58 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.

There are no pages that use this file.

Metadata